Innovative Funktionen und Weiterentwicklungen bei modernen Gerbmaschinen mit Holztrommeln

Moderne Gerbmaschinen aus Holztrommeln spielen in der Gerbindustrie eine wichtige Rolle. Ihre innovativen Eigenschaften und ihr Fortschritt spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

1. Erhöhte Automatisierung: Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben sich moderne Gerbmaschinen für Holzgerbtrommeln hinsichtlich ihrer Automatisierung deutlich verbessert. So bietet die Einführung vollautomatischer Trommeln beispielsweise Vorteile wie Energie-, Wasser- und Materialersparnis. Im Vergleich zu herkömmlichen Hängetrommeln konnten das Nutzvolumen und die Hautbelastbarkeit deutlich erhöht werden. Gleichzeitig wurde die Arbeitseffizienz verbessert und Energie gespart. Wasser hat einen dramatischen Effekt.

2. Prozessablaufoptimierung: Moderne Gerbmaschinen haben den Prozessablauf optimiert. Beispielsweise entwickelte die Gerberei Liaocheng Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre erfolgreich die programmgesteuerte Sterntrommel CXG-1, die eine Wasserwäsche ermöglichte. Die Automatisierung der Entkalkungs-, Beiz- und Gerbprozesse steigerte nicht nur die Produktionseffizienz, sondern auch die Produktqualität.

3. Verbesserte Umweltschutzleistung: Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Umweltschutz legen moderne Gerbmaschinen aus Holztrommeln bei Design und Herstellung mehr Wert auf Umweltschutz. Beispielsweise konnte durch die Förderung und Anwendung der Enzym-Haarentfernungstechnologie die Sulfidbelastung im Gerbereiabwasser effektiv beseitigt werden, was die Innovation und den Fortschritt moderner Gerbmaschinen im Umweltschutz widerspiegelt.

4. Anwendung neuer Materialien und Technologien: Mit der Entwicklung neuer chemischer Materialien und Biotechnologie haben auch moderne Gerbmaschinen Innovationen in Material und Technologie hervorgebracht. So haben beispielsweise der Einsatz spezieller Enzympräparate zum Einweichen, Äschern, Weichmachen und anderen Prozessen sowie der Einsatz neuer Nachgerbstoffe, Fettungsmittel, Appreturmittel usw. den Fortschritt der Gerbtechnologie vorangetrieben.

5. Produktdiversifizierung: Moderne Gerbmaschinen mit Holztrommeln können die vielfältigen Marktanforderungen erfüllen und unterschiedliche Arten von Lederprodukten herstellen, beispielsweise Anilinleder, gewalktes Leder, weiches Oberleder usw. Diese Produkte haben unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten, was die Fähigkeit der Gerberei zur Produktinnovation widerspiegelt.

6. Leistungssteigerung der Geräte: Moderne Gerbereien mit Holzgerbtrommeln haben auch die Leistung ihrer Geräte verbessert. Beispielsweise wurde die Bräunungsmaschine GJ2A6-180 erfolgreich entwickelt. Das Gerät zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, geringe Geräuschentwicklung und einen stabilen Betrieb aus und hat die Effizienz der Bräunungsmaschine deutlich verbessert. Effizienz und Hautqualität.


Beitragszeit: 02.08.2024
WhatsApp