Pflanzlich gegerbtes Leder, gealtert und gewachst

Wenn Sie eine Tasche kaufen und in der Anleitung steht, dass Leder verwendet werden soll, was ist Ihre erste Reaktion? Hochwertig, weich, klassisch, superteuer … Im Vergleich zu gewöhnlichen Taschen vermittelt sie auf jeden Fall ein hochwertigeres Gefühl. Tatsächlich erfordert die Verwendung von 100 % echtem Leder einen hohen technischen Aufwand bei der Verarbeitung der Grundmaterialien, sodass der Preis der Grundmaterialien höher ist.

Leder lässt sich in hochwertige und minderwertige Qualitäten unterteilen. Der wichtigste Faktor bei der Bestimmung dieser Qualität ist das Rohleder. „Originalhaut“ ist unbearbeitete, authentische Tierhaut. Auch das ist wichtig, aber nichts davon kann mit der Qualität der Rohstoffe mithalten. Denn dieser Faktor beeinflusst die Qualität des gesamten Produkts.

Um Rohleder in Produktmaterialien zu verwandeln, muss Leder gegerbt werden. Auf Englisch heißt es „Tanning“; auf Koreanisch heißt es „제혁 (Gerben)“. Der Ursprung dieses Wortes dürfte „Tannin (Gerbstoff)“ sein, was pflanzliche Rohstoffe bezeichnet.

Unbearbeitete Tierhaut ist anfällig für Fäulnis, Schädlinge, Schimmel und andere Probleme und wird daher je nach Verwendungszweck bearbeitet. Diese Prozesse werden zusammenfassend als „Gerben“ bezeichnet. Obwohl es viele Gerbverfahren gibt, werden üblicherweise „tanningerbtes Leder“ und „chromgegerbtes Leder“ verwendet. Die Massenproduktion von Leder basiert auf diesem „Chrom“-Verfahren. Tatsächlich werden mehr als 80 % des Leders aus „Chromleder“ hergestellt. Die Qualität von pflanzlich gegerbtem Leder ist besser als die von gewöhnlichem Leder, aber im Gebrauch fällt die Bewertung aufgrund unterschiedlicher persönlicher Vorlieben anders aus, sodass die Formel „pflanzlich gegerbtes Leder = gutes Leder“ nicht zutreffend ist. Im Vergleich zu chromgegerbtem Leder unterscheidet sich pflanzlich gegerbtes Leder in der Oberflächenbehandlung.

Im Allgemeinen wird bei der Endbearbeitung von chromgegerbtem Leder die Oberfläche bearbeitet. Pflanzlich gegerbtes Leder benötigt diesen Prozess nicht und behält seine ursprüngliche Faltenstruktur. Im Vergleich zu herkömmlichem Leder ist es strapazierfähiger und atmungsaktiver und wird mit der Zeit weicher. Ohne Bearbeitung ergeben sich jedoch Nachteile. Da es keine Beschichtung aufweist, kann es leicht zerkratzen und fleckig werden, was die Handhabung etwas aufwändiger macht.

Eine Tasche oder Geldbörse, die der Benutzer eine gewisse Zeit lang trägt. Da die Oberfläche von pflanzlich gegerbtem Leder nicht beschichtet ist, fühlt es sich anfangs sehr weich wie Babyhaut an. Farbe und Form verändern sich jedoch langsam, beispielsweise durch Nutzungsdauer und Lagerung.


Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2023
WhatsApp